* Aufgrund von Covid-19 gibt es für Veranstaltungen der Leipziger Tastentage 2020 (ausgenommen der pädagogischen Angebote) keine Ausweichvarianten bei Schlechtwetter. Veranstaltungen müssen bei Regen leider ausfallen. Wir halten euch dazu in den
sozialen Netzwerken (Instagram und Facebook) auf dem Laufenden! Bringt bitte zu allen Veranstaltungen eure
eigenen Sitzgelegenheiten (Decken etc.) mit. Bitte nehmt auf andere Besucher*Innen Rücksicht und haltet die aktuellen Hygienerichtlinien ein. Und helft uns bitte die Instrumente, mit den vor Ort
liegenden Planen abzudecken, falls ihr gerade bei anrollendem Unwetter vor Ort seid. Vielen herzlichen Dank und viel Freude euch!
29.08.2020 – Einlass 19 Uhr | Beginn 20 Uhr | Eintritt frei
Dieses Jahr ist der Topic Slam zu Gast beim Grünauer Kultursommer. Wir zelebrieren den Auftakt der Leipziger Tastentage mit einem ganz besonderen Poetry Slam: Durch den Abend führt der gefeierte Stummfilmpianist Richard Siedhoff, der die Texte der Auftretenden live am Flügel begleitet. Lasst euch verzaubern von dieser einzigartigen Mischung aus gesprochenem Wort und improvisierten Tastenklängen. Seid mit dabei, wenn 6 PoetInnen mit Worten gegeneinander antreten. Ihr entscheidet zum Schluss, wer sich dabei am besten schlägt.
Unter anderem mit: Kaleb Erdmann (Leipzig) und Temye Tesfu (Berlin)
Moderation: Josephine von Bluetenstaub
Klavierstandort 7 – Amphitheater, Alte Salzstraße 64, 04209 Leipzig
Fällt wegen Regen aus und wird auf Sonntag den 6. September (gleicher Ort und gleiche Uhrzeit) verschoben !!!
30.08.2020 – Beginn 16 Uhr | Eintritt frei
Robert Marchewka ist ein junger Künstler aus Warschau, der schon zu Beginn der ersten Leipziger Tastentage ganz aufgeregt und begeistert all unsere Klaviere und Flügel erkundete und seitdem ein stetiger Gast blieb. Ihn fasziniert die klassische Musik, denn er empfindet diese immer wieder als sehr lebendig und tief. Er findet der Klang vom Klavier wurde damals sehr vielfältig ausgelebt, und das möchte er in einer kleinen musikalischen Reise vorstellen.
Felix Windberg ist ein Pianist und Komponist, der ursprünglich aus der Nähe von Frankfurt am Main stammt und in einem kleinen Dorf in Rheinland-Pfalz aufwuchs. Seine Liebe zur Musik entwickelte sich schon in frühen Kindheitsjahren, als er mit 6 die Leidenschaft des Klavierspielens entdeckte. Zwischen 2014-2016 studierte er dann zunächst Filmkomposition in den Niederlanden, nach und nach entwickelte er dann immer mehr Interesse für Livemusik. Seit 2016 ist er in Leipzig ansässig.
Klavierstandort 1 – Kulkwitzer See, Tauchschule Delphin (Nähe rotes Haus), 04207 Leipzig
31. 08. bis 11.09.2020 Montag bis Freitag 09:00 Uhr
Unsere Musik- und Kunst|Musikpädagoginnen Madlen Sperl und Julia Keidl laden Schulklassen zu Klangexperimenten an Flügel oder Klavier und zum Mitmach-Theater mit selbstgebauten Figuren ein. In ein bis zwei aufregenden Stunden spielen die Kinder Wetter- oder Tiergeschichten und erkunden dabei das Klavier mit allen Sinnen. Es gibt verschiedene Erlebnis-Angebote. Unbedingt rechtzeitig unter Patrick.Seifried@Kommhaus.de anmelden und individuelle Zeiten sichern!
Dauer: 1 - 2 Stunden / Teilnehmer pro Gruppe: max. 25 / Alter: Grundschulklassen, Hortgruppen, DAZ-Klassen ...
Klavierstandort 6 – Amphitheater, Alte Salzstraße 64, 04209 (Bei Regenwetter im KOMM-Haus, Selliner Straße 17, 04207 Leipzig)
01.09.2020 – Beginn 16 Uhr | Eintritt frei
Mareike Möstel ist 12 Jahre alt und liebt Musik, weil sie fröhlich macht, aber auch entspannend sein kann. Mit 5 Jahren begann sie Melodika zu spielen und ein Jahr später dann Akkordeon. 2016 bekam sie ein Keyboard geschenkt auf dem sie ständig spielte. Durch die Leipziger Tastentage kam sie zum Klavier, denn im Frühjahr 2017 lernte sie unseren Klavierstimmer Daniel Falke kennen, der ihre Familie in unsere große Klavierhalle einlud. Dort durfte Mareike alle Instrumente ausprobieren, welche er gerade für die ersten Leipziger Tastentage vorbereitete. Sie verliebte sich in unseren größten Flügel, für den sie damals auf ihr sämtliches Spielzeug und alle Möbel verzichten wollte, um ihn in ihr Zimmer zu stellen. Ihre Eltern, die sie von diesem Wunsch nicht ganz überzeugen konnte, ermöglichten ihr stattdessen Klavierunterricht und schenkten ihr zum 10. Geburtstag ein Klavier. Sie freut sich auf die Leipziger Tastentage, weil laut ihr dann immer eine besondere Stimmung in Grünau herrscht und man viele freundliche Leute trifft. 2019 gewann sie den alljährlich stattfindenden Wettbewerb der Leipziger Tastentage und gibt nun für uns ihr erstes offizielles Konzert.
Yannick Luca Voigt liebt das Klavier und findet das es eins der schönsten und interessantesten Instrumente ist. Entweder das neue Lieblingslied oder irgendein ein anderer Ohrwurm, man kann alles auf dem Klavier spielen. Ein paar seiner Lieblingslieder, von alt bis neu, würde er euch sehr gern vorspielen.
Klavierstandort 7 – Hundtscher Park, gegenüber von Frankenheimer Weg 28, 04205 Leipzig
02.09.2020 – Beginn 16:30 Uhr | Eintritt frei
Vor einigen Jahren hatten wir sie schon einmal zu Gast - Hazel Beh, Pianistin vom Leipziger Gewandhausorchester. Sie freut sich nun wieder dabei zu sein und wird von Cellist Moritz Klauk
begleitet, mit dem sie für euch ein schönes Programm zusammen gestellt hat. Durch das Programm begleitet dieses Mal Maria-Christina Reinartz und folgende Stücke sind geplant:
Johannes Brahms: Sonate e-moll op. 38
Robert Schumann: Fünf Stücke im Volkston op. 102
Ludwig von Beethoven: Sieben Variationen über „Bei Männern, welche Liebe fühlen“ aus Mozarts Zauberflöte WoO 46
Klavierstandort 4 – Kita am Kirschberg, Am Kirschberg 39, 04209 Leipzig
02.09.2020 – Beginn 18 Uhr | Eintritt frei
Klavierstandort 4 – Amphitheater, Alte Salzstraße 64, 04209 Leipzig
03.09.2020 – Beginn 17 Uhr | Eintritt frei
Ida singt schon seit sie denken kann und vergisst beim Improvisieren schon mal gern die Zeit. Dann entstehen Lieder über griechische Philosophen, den Gemüseverkäufer von nebenan oder auch mal über Liebe und so große Themen, zu denen trotzdem jeder etwas zu sagen hat…
Heike Meschke und Christian Rusch, lässig wie zwei Großstadt-Cowboys nehmen sie in ihren Lieder die Welt mit einem lachenden und einem weinenden Auge auseinander. Nur um sie im nächsten Augenblick mit einem Schmunzeln wieder wie neu hervorzuzaubern. Heike mit ihren Mundharmonikamelodien ist das Sahnehäubchen auf den Liedern von Christian, die sich irgendwo zwischen Gehörgang und Fußwippen festbeißen.
Klavierstandort 8 – Schönauer Park, Eingangsbereich Schönauer Straße, 04205 Leipzig
05.09.2020 – Beginn 16 Uhr | Eintritt frei
Eigene Songs vor Publikum spielen, unter freiem Himmel in angenehmer Atmosphäre einen Nachmittag bis Abend verbringen und neue Leute kennenlernen. All dies gibt es auch dieses Jahr wieder bei den Leipziger Tastentagen, wenn es wie immer mit der VILLA Open Stage heißt: Ohne Anmeldung, einfach hoch auf die Bühne und 3 Songs, Instrumentale, Texte oder andere Darbietungen zum Besten geben. Gern darf natürlich auch begleitet, gemeinsam gejammt, getanzt oder einfach nur gelauscht werden.
Klavierstandort 9 – Lindenauer Hafen, Grünefläche Nähe Lützner Straße, 04179 Leipzig
07.09.2020 – Beginn 16 Uhr | Eintritt frei
Lisa Liebrecht, Konstantin Skeshenikow und Anastasia Skashenikow mit Klassik am Tastentage-Klavier der Kita am Kirschberg
Klavierstandort 4 – Kita am Kirschberg, Am Kirschberg 39, 04209 Leipzig
07.09.2020 – Beginn 17:30 Uhr | Eintritt frei
Klavierstandort 6 – Amphitheater, Alte Salzstraße 64, 04209 Leipzig
08.09.2020 – Beginn 16 Uhr | Eintritt frei
Schüler Flock und Schüler Burger spielen euch einen bunten Mix am Tastentage-Klavier der Kita am Kirschberg.
Klavierstandort 4 – Kita am Kirschberg, Am Kirschberg 39, 04209 Leipzig
08.09.2020 – Beginn 16:30 Uhr | Eintritt frei
Organistin Lisa Hummel und Organist Christian Groß spielen vierhändig den "Karneval der Tiere". Die Gastgeber des Tastentage-Klavier-Standortes "Kita am Kirschberg" begleiten dieses Stück mit einer Lesung der Geschichte.
Klavierstandort 4 – Kita am Kirschberg, Am Kirschberg 39, 04209 Leipzig
08.09.2020 – Beginn 18 Uhr | Eintritt frei
28 Jahre hat Bernd Reiher Posaunen in Häuser getragen - erst in die Musikschule, dann in die Hochschule und schließlich ins Theater. Mittlerweile ist er zu den Saiten gewechselt, wahlweise in oder auf einem Holzkasten. Gitarren sind zwar auch schon bei den Tastentagen gesichtet worden - für den diesjährigen Klaviersommer hat Herr R. aus L. aber wieder die Klavierfinger klar gemacht. Neben einer Prise Filmmusik, einem Spritzer Jazz, Bach, Latinoklang und Satie gibt es ganz viel von jenem Klavierpop, der seit einiger Zeit als Neoclassical die Runde macht. Und natürlich: Eigenes.
Klavierstandort 8 – Schönauer Park, Eingangsbereich Schönauer Straße, 04205 Leipzig
09.09.2020 – Beginn 14:00 Uhr | Eintritt frei
Ikorni Kröger ist Bereichsleiter der Outlaw gGmbH, Wahlleipziger, Vater von fünf Kindern und träumt davon, dass in jeder Kita ein Klavier steht. Er spielt seit seinem 7. Lebensjahr Klavier und lädt im Rahmen der Leipziger Tastentage zu einem kleinen Konzert in der Kita am Kirschberg.
Klavierstandort 4 – Kita am Kirschberg, Am Kirschberg 39, 04209 Leipzig
09.09.2020 – Beginn 16 Uhr | Eintritt frei
Dominik Gershkovich mit einem Mix aus Klassik und Pop am Tastentage-Klavier der Kita am Kirschberg.
Klavierstandort 4 – Kita am Kirschberg, Am Kirschberg 39, 04209 Leipzig
09.09.2020 – Beginn 17:30 Uhr | Eintritt frei
Klavierstandort 6 – Amphitheater, Alte Salzstraße 64, 04209 Leipzig
10.09.2020 – Beginn 17:00 Uhr | Eintritt frei
Sandro "Kupas" Zequeira begeistern Klavierklänge seit vielen Jahren schon. Er liebt es, das Klavier zu spielen und zu singen, für ihn ist es ein Ventil für Emotionen und ein wichtiges Ausdrucksmittel. Musikalisch bewegt er sich zwischen Indie, Pop und Alternative und spielt bisher ausschließlich Songs anderer Künstler nach. Er weiß mit melancholischen Melodien die Zuhörer zu begeistern und spielt doch hier und da auch mal Fröhliches.
Klavierstandort 8 – Schönauer Park, Eingangsbereich Schönauer Straße, 04205 Leipzig
11.09.2020 – Beginn 16 Uhr | Eintritt frei
Schüler Terterian mit einem Mix aus Klassik, Romantik und Filmmusik am Tastentage-Klavier der Kita am Kirschberg.
Klavierstandort 4 – Kita am Kirschberg, Am Kirschberg 39, 04209 Leipzig
12.09.2020 – Beginn 16:00 Uhr | Eintritt frei
Thomas Krüger sah vor einigen Jahren am Flughafen Paris-Orly ein öffentliches Klavier und spielte einfach drauf los, ein Medley aus bekannten Pop Songs, die ihm gerade ins Ohr kamen. Seine Mutter filmte den spontanen Auftritt und Thomas Krüger lädt das Handyvideo unter dem Künstlernamen „Mr. Pianoman“ auf YouTube hoch. Und dann geschah es, praktisch über Nacht verbreitete sich das Video rasend schnell weiter und erreichte bis heute über 35 Millionen Zuschauer. Von da an hatte Thomas Krüger seine Passion gefunden und verzauberte die Musikwelt mit zahlreichen aufsehenerregenden Piano Videos - auf YouTube folgen ihm mittlerweile über 500.000 Abonnenten aus der ganzen Welt. Für die Leipziger Tastentage kommt er extra nach Leipzig, zieht er an diesem Samstag-Nachmittag von Klavier zu Klavier und gibt jeweils 10 bis 15 Minuten seiner Medleys zum Besten. Natürlich filmt er diese Aktion auch, um es später öffentlich zu verwerten. Seid dabei und begleitet mit uns ein Stück der Medley-Tour von Thomas Krüger, dem Mr. Pianoman.
Start am Klavierstandort 6 – Amphitheater, Alte Salzstraße 64, 04209 Leipzig
13.09.2020 – Beginn 15 Uhr | Eintritt frei
Abschlusskonzert der Leipziger Tastentage 2020 bei Klaviermusik, in der entspannten Atmosphäre des Nachbarschaftsgartens. Viele Musikanten*innen des Klavierfestivals geben sich noch einmal die Ehre. Alle Gäste sind noch einmal eingeladen zu lauschen, ebenfalls in die Tasten zu greifen, gemeinsam zu musizieren und sich auszutauschen.
Klavierstandort 3 – Kolonnadengarten, Nähe Alte Salzstraße 133, 04209 Leipzig
1. Macht Fotos & filmt Euch an unseren Klavieren
2. Ladet es bei Instagram und Facebook hoch mit dem Hashtag #LeipzigerTastentage, verlinkt uns oder schickt einen Link an Tasten@Wir-Sind-Gruenau.de"
3. Einer dieser Beiträge gewinnt einen kleinen Überraschungspreis!
Programmpunkte und -Orte können sich durch Hygienerichtlinien oder Wettereinflüsse ändern. Ausführliche Informationen und aktuelle Änderungen findet ihr stets auf Instagram/Facebook @LeipzigerTastentage und www.wir-sind-gruenau.de.
Bitte bringt zu allen Veranstaltungen eure eigenen Decken und Sitzgelegenheiten mit.
Bitte haltet die aktuell allgemeinen Hygienerichtlinien ein – krank zu Hause bleiben, reichlich Abstand wahren, Hust- und Niesetikette, Desinfektionmittel und Masken.
Wir wünschen euch eine tolle Zeit voller Musikerlebnisse, Begegnungen, Gesundheit und Spaß!!! Euer Tastentage-Team
Kontakt:
"Wir sind Grünau" und "Leipziger Tastentage" sind Projekte des KOMM-Haus, einem Standort des Soziokulturellen Zentrums VILLA.
KOMM-Haus Grünau | Selliner Straße 17 | 04207 Leipzig
Träger: VILLA gGmbH | Lessingstraße 7 | 04109 Leipzig
Geschäftsführer und V.i.S.d.P: OIiver Reiner
Projektleiter Leipziger Tastentage:
Patrick Seifried
Telefon: 0341 86728753
Email : patrick.seifried@kommhaus.de
Wir sind Grünau:
Oliver Kobe
Telefon: 0341 9419132
Email: kontakt@kommhaus.de