31. August 19 Uhr – Amphi-Theater, Alte Salzstraße 64
DER Geheimtipp in Sachen alternativer Popkultur Leipzigs. In dieser Sonderausgabe werden
nicht wie üblich reihum Songs getauscht, sondern einem Superstar gehuldigt: Clara Schumann! Ob Elektro, wohlig warmer Folk-Pop, Chanson, Poetry Slam oder klassisches Lied – alle
geben sich die Ehre. Von und mit Laura Hempel (alias Laura Liebeskind). Gäste: GEISTHA (Mannheim), Naima Husseini (Berlin), Die Nowak (Regensburg)
Veranstaltung im Rahmen von »Clara im Park« in Zusammenarbeit mit Leipziger Notenspur
01. September 12-14 Uhr – Pauluskirche, Alte Salzstraße 185
Im Rahmen der Tastentage stellt Kirchenmusikerin Elke Bestehorn die Instrumente der Ev.-Luth. Pauluskirche vor. Ihr seid herzlich eingeladen selbst zu spielen: mechanische Schuke-Truhenorgel, Elektronische Orgel und Steinway-Klavier.
08. September 12-14 Uhr – Kirche Schönau, Schönauer Straße 245
Auch hier sind alle Tasten-Begeisterten eingeladen, durch Kirchenmusikerin Elke Bestehorn eine Orgelführung zu erleben und an der
2-manualigen Eule-Orgel selbst zu spielen. So ein Tasten-Erlebnis solltet ihr nicht verpassen!
01. September 15-17 Uhr - Seebühne am Kulkwitzer See Tauchschule
Die Seetage verbinden ihre tolle Bühne am Wasser mit unserem dortigen Klavierstandort und Tastentage-Programm.
Emdee, ein Instrumentalist und Songwriter bringt nur dort Texte in seine Stücke ein, wo es für ihn etwas zu sagen gibt. Manchmal möchte sein Klavierspiel aber einfach für sich allein stehen. Seine Einflüsse reichen von klassischer Musik, Jazz und HipHop bis Songwriting. Ida singt schon seit sie denken kann und vergisst beim Improvisieren schon mal gern die Zeit. Dann entstehen Lieder über griechische Philosophen, den Gemüseverkäufer von nebenan oder auch mal über Liebe und so große Themen, zu denen trotzdem jeder etwas zu sagen hat… Maximilian Sohre ist Bodo Wartke-Fan durch und durch und spielt am liebsten Klavier und Gesang gleichzeitig. Aber ab und an gibt es auch mal reine Klavierstücke von ihm zu hören.
01. September 14-18 Uhr - Tastentage Basis, Platz vor Stuttgarter Allee 21
Am ersten Sonntag der Leipziger Tastentage betreut Jana Ferran unsere Tastentage-Basis. Sie gibt euch gerne Tipps und Tricks zum Klavier- und Flügelspiel. Zwischendurch spielt sie auch immer wieder selbst Werke, u.a. von L. van Beethoven, F. Chopin, E. Grieg, G. Gershwin, H. Zimmer, E. Morricone, Y. Tiersen, J. Hurwitz.
02. bis 15. September 14-18 Uhr - Tastentage Basis, Platz vor Stuttgarter Allee 21
Die restlichen 14 Tage bekommt ihr Tipps & Tricks von unserem Klavierspieler Wolfram Hohnstädter an der Tastentage-Basis. Dort findet er dann auch hin und wieder mit Überraschungsgästen anderer Instrumente zusammen, um gemeinsam zu musizieren. (Diese kurzfristigen Konzert-Termine erfahrt ihr über unsere Webseite und die sozialen Netzwerke!)
Während der Tastentage immer Montag - Donnerstag zw. 9 und 12 Uhr, verschiedene Standorte je nach Angebot
Unsere Musik- und Kunstpädagoginnen laden Kindergärten und Schulklassen zu Klangexperimenten am Klavier und zum Mitmach-Theater mit selbstgebauten
Figuren ein. In zwei aufregenden Stunden spielen die Kinder Wetter- oder Tiergeschichten und erkunden dabei das Klavier mit allen Sinnen. Es gibt verschiedene Erlebnis-Angebote. Schüler und
Kita-Gruppen unbedingt rechtzeitig unter patrick.seifried@villa-leipzig.de anmelden und individuelle Zeiten sichern!
Dauer: 2 Stunden / Teilnehmerzahl: max. 25 / Alter: Vorschulgruppen Kindergarten, Grundschulklassen, Hortgruppen, DAZ-Klassen..
03.September 17 Uhr
Klavierspiel mit Philipp Wehnert
Philipp Wehnert fiel uns während der Tastentage 2017 immer wieder positiv in Auge und Ohr. Begeistert hörte man ihn an sämtlichen Tastentage-Standorten spielen und oft erkannte man ihn schon von weiterem an den von ihm bevorzugten Melodien von Lincoln Park. So gaben wir ihn 2018 einen Platz in unserem Programm und inzwischen gehört er zum festen Kern der Tastentage-Spieler*innen. Wir freuen uns auf seine Stücke zum diesjährigen Konzert.
09.September 16.30 Uhr
Klavierspiel mit Felix Windberg
"Felix Heinl alias Felix Windberg, ist ein Pianist und Komponist, welcher ursprünglich aus der Nähe von Frankfurt stammt und im Hunsrück aufgewachsen ist. Schon als kleiner Junge lernte er das Klavierspiel und entwickelte eine Vorliebe zum Improvisieren und später auch Komponieren von Stücken. Nach einem Studium der Filmmusik in Holland 2015 ist er nach Leipzig gezogen und gibt dort aktuell kleinere Konzerte. Seine Musik ist durch sein Interesse zur Filmmusik, aber auch durch zeitgenössische Komponisten geprägt und in den Bereich der Neoklassik einzuordnen."
11. September 16 Uhr
Klavierspiel mit Wolfram Hohnstädter Wolfram Hohnstädter unterstützt nicht nur als Klavierlehrer unsere Tastentage-Basis, er gibt zudem auch das ein oder andere Konzert. Durch sein Wirken für den Posaunenchor Grünau und seine breiten musikalischen Bekanntschaften, holt er sich gern ein paar Musikanten zur Verstärkung. Mit Taddäus Liebe 15 Jahre aus Frankenheim (Posaune), Jean-Paul Hofmann 14 Jahre aus Miltitz (Klarinette) und dem Tramfahrer Martin Stengl 33 Jahre aus Grünau (Trompete) gibt es an diesem Tag alles was gerade Spaß macht, von Barok, Romantik bis Evergreens.
Wir danken dem Allee Center als diesjährigen Klavier-Premiumpate für seine Unterstützung der Leipziger Tastentage
04.September 16:00 Uhr
Klavierspiel mit Emanuel Hermann Emanuel Hermann begegnen wir auch schon seit den ersten Tastentagen immer wieder an unseren
Klavieren. Wir freuen uns, dass er es dieses Jahr schafft ein Konzert für die Leipziger Tastentage zu geben. Zudem kommt er nicht allein. Mit "Die Nachbarinos" musiziert er mit
Klavier zu den Klängen von handgefertigten Zigarrenkisten-Gitarren seinen Musiknachbarn. Diese werden verstärkt über zwei Batterie-betriebene Gitarrenverstärker So etwas sieht und hört man sicher nicht oft! Es gibt
leichte Improvisationen, bekannte Melodien, Volkslieder am Klavier uvm.
10. September 16:00 Uhr
Klavierspiel mit Tobias Müller
Tobias Müller ist bis jetzt der jüngste unserer Klavierspieler im Programm. Bei den ersten Tastentagen 2017 gewann er sehr überzeugend unseren Leipziger Tastentage-Wettbewerb. Immer wieder zu Gast an unseren Klavieren, begeisterte sein Tastenspiel nicht nur uns so sehr, dass er letztes Jahr als Vorprogramm unserer VILLA Open Stage seinen ersten großen Auftritt hatte. Dieses Jahr freuen wir uns ihn im PEP-Center zu Gast zu haben und sind sehr gespannt auf sein diesjähriges Programm.
12. September 16:00 Uhr Klavierspiel mit Dannek Annohen
Kraftbetont, überschwänglich und selten allzu detailverliebt jagt Dannek die großen musikalischen Gesten zwischen bombastischen Akkordkaskaden und treibenden Rhythmen. Zurückhaltung sucht man hier lange - aber dennoch nicht vergebens! Die Spannungsfelder sind deutlich zu spüren: zwischen Klassik und Filmmusik, Jazz und Heavy Metal und dem Klavier als Schlagzeugersatz und Einpersonenorchester zeigt sich seine Begeisterung für die schier unbegrenzten Möglichkeiten des Klaviers.
Wir danken dem PEP-Center als diesjährigen Klavier-Premiumpate für seine Unterstützung der Leipziger Tastentage
05. September 14:30 Uhr - KOMM-Haus, Selliner Straße 17
Von jung bis alt - hier seid ihr wie immer zum ersten Donnerstag im Monat herzlich eingeladen, mit der Familie Wegelin zu singen!
Zur leidenschaftlichen Klavierbegleitung werden kraftvoll Volkslieder und traditionelles Liedgut in geselliger Runde angestimmt. Und wie jedes
Jahr, findet das Ganze anlässlich der Leipziger Tastentage unter freiem Himmel statt.
07. September 16-22 Uhr - Lindenauer Hafen, Grünfläche Nähe Lützender Straße
Alljährlich zu den Leipziger Tastentagen verlegt der VILLA-Keller seine sonst montägliche Open Stage in den Lindenauer Hafen. Jedes Jahr finden hier die verschiedensten Instrumente, Musikanten, Sänger und Poetry-Akteure zusammen, um gemeinsam bis in den Abend zu jammen. Willst Du deinen Song endlich einmal vor Publikum spielen? Du möchtest neue Leute kennenlernen und in angenehmer Atmosphäre einen Abend verbringen? Komm vorbei, wenn es wie immer zur VILLA Open Stage heißt: 3 Songs - the rest is up to you.… Du musst dich nicht anmelden. Einfach hoch auf die Bühne und deine drei Songs (natürlich gehen auch Texte und andere Darbietungen) spielen. Gern darf begleitet oder gejammt werden.
08. September 15:00 Uhr - Schönauer Kirche, Schönauer Straße 245
Der Fröhliche Chor Leipzig, lädt im Rahmen der Leipziger Tastentage herzlich zum Geburtstagstagsprogramm für Clara Schumann, in die historische Kirche Schönau ein. Singt mit uns Lieder aus verschiedenen Epochen und teilt gern im Anschluss Mitgebrachtes bei einem fröhlichen Picknick im Pfarrgarten. Wir freuen uns auf Euch!
Musikalische Leitung: Sabine Brückner, Orgel: Elke Zieschang, Klavier: Bettina Weil
Veranstaltung im Rahmen von »Clara im Park«
13. September 17 Uhr - Amphi Theater, Alte Salzstraße 64
* Musikalische Streifzüge mit Stücken von Schubert, Schumann und Bruch. In einer Besetzung aus Laura Holke (Viola),
Christina Dreiner (Klarinette) und Marianne Salmona (Klavier) bespielt ein Trio des Gewandhaus Orchesters unseren schönen Klavier-Standort "Amphi-Theater". Wir sind
gespannt und freuen uns sehr über diese Unrterstützung vom Gewandhaus Leipzig! Falls die vorhandenen Sitzplätze nicht ausreichen - es gibt vor Ort große Wiesenflächen, also mit
einer selbst mitgebrachten Decke oder Isomatte findet ihr ganz sicher noch ein Plätzchen!
* Aufgrund veränderter Besetzung bietet euch das Gewandhaus ein verändertes Programm. Ohne Klarinette, wird nun Brahms statt
Bruch neben den Werken von Schubert und Schumann erklingen und wir freuen uns sehr darauf!
* Bei Regen findet die Veranstaltung im Allee Center statt!
14. September 19 Uhr - Schönauer Park, Nähe Ententeich & Spielplatz
Dirk Tschentscher-Trinks, im soziokulturellen Zentrum VILLA verantwortlich für den Konzertkeller, Tontechnik und
Open Stage musiziert auch sehr, sehr gern selbst. Was bis vor kurzem keiner wusste - seit den ersten Tastentagen schon, arbeitet er nun vermehrt an Songs für das Klavier statt der Gitarre. Diese
Werke wollen wir natürlich hören und so kam es zu folgender Idee: Ein paar Kollegen*innen der VILLA geben sich ein musikalisches Stelldichein und wir schauen mal wohin dieser Abend uns führt.
Unter anderem hat sich auch Christian Rusch angesagt der uns ganz sicher wieder sehr mit seinen Improvisationen am Klavier begeistern wird. Natürlich seid ihr eingeladen nach den
Programmpunkten noch mitzusingen und -spielen. Mit einem Klavier und einem leicht verstärkten Mikrofon geht es durch einen Abend von Songwriting
bis... ?!
15. September 15 Uhr - Nachbarschaftsgarten, Nähe Alte Salzstraße 133
Abschluss der Leipziger Tastentage bei Klaviermusik, mit Kaffee und Kuchen in der entspannten Atmosphäre des Nachbar-schaftsgartens. Neben
Bernd Reiher, unserem Klavierspieler der ersten Tastentage-Stunde, geben sich noch einmal viele Musikanten*innen des Festivals die Ehre. Unser polnischer Freund
Robert Marchewka aus Warschau, Sven Lohmann und viele, viele weitere Akteure*innen der Leipziger Tastentage reichen sich die Tasten und sorgen
für abwechslungsreiche Klänge. Alle Gäste sind noch einmal eingeladen zu lauschen, ebenfalls in die Tasten zu greifen und sich auszutauschen. Der KOMM e.V. sorgt mit Kaffee und
Kuchen für euer leibliches Wohl und wer letztes Jahr schon dabei war, weiß es wird lecker, voll, gemütlich und schön bis in den Abend.
Täglich gewährt unser Klavierstimmer Daniel Falke Einblicke in Klaviere und Flügel. Infos zu den Instrumenten,
deren Mechanik & Besonderheiten. Bei Interesse bitte telefonische Absprache mit Klavierstimmer Daniel Falke 015253546625
Passend zu den Tastentagen zeigt das Grünauer Kino Cineplex ab 31.08.2019 in seiner Reihe FILMLEBEN den Film "Der
Klavierspieler vom Gare du Nord". Also schaut vorbei und stimmt euch auf die Tastentage ein. Viel Spaß wünschen wir!
Kontakt:
"Wir sind Grünau" und "Leipziger Tastentage" sind Projekte des KOMM-Haus, einem Standort des Soziokulturellen Zentrums VILLA.
KOMM-Haus Grünau | Selliner Straße 17 | 04207 Leipzig
Träger: VILLA gGmbH | Lessingstraße 7 | 04109 Leipzig
Geschäftsführer und V.i.S.d.P: OIiver Reiner
Projektleiter Leipziger Tastentage:
Patrick Seifried
Telefon: 0341 86728753
Email : patrick.seifried@kommhaus.de
Wir sind Grünau:
Oliver Kobe
Telefon: 0341 9419132
Email: kontakt@kommhaus.de